Sachverständige für marktkonforme Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Düsseldorf, in der Region Düsseldorf und am Niederrhein
Als öffentlich bestellte und vereidigte, Zertifizierte Immobiliengutachter – DIN EN ISO/IEC 17024 bzw. qualifizierte Dipl.-Sachverständige (DIA)
mit Büro in Düsseldorf beobachten wir die Immobilienpreis-Entwicklung in Düsseldorf sehr genau. Wir analysieren wirtschaftliche Kenndaten sowie Zahlen zu den Immobilienmarkt-Segmenten und nutzen sie ebenso wie Daten konkret zu bewertender Objekte für qualifizierte und detaillierte Immobilien-Gutachten. Gleichzeitig sind wir im nördlichen Nordrhein-Westfalen, insbesondere auch in den Regierungsbezirken Münster und Detmold als Immobiliengutachter aktiv.
Sie erfahren den exakten Wert der von uns bewerteten Immobilie in Düsseldorf durch unser Gutachten – eine gute Grundlage für gute Entscheidungen.
Unsere Immobiliensachverständigen stehen für:
- Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
- Immobiliensachverstand in Düsseldorf und im Rheinland
- Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
- hohe Honorarsicherheit
- Umfassende Besichtigungstermine
- Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
- Hoch qualifizierte Immobiliengutachter (öffentlich bestellt und vereidigt oder nach DIN ISO 17024 zertifiziert)
- Über 20 Jahre Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft
- Mehr-Augen-Prinzip
- Unverbindliche (kostenfreie) Erstberatung
- Individuelle Lösungen
Bei so vielen Reizen verwundert es wenig, dass die Einwohnerzahl Düsseldorfs seit Jahren steigt.
Das liegt allerdings nicht alleine an der Kultur, sondern auch an Düsseldorfs wirtschaftlicher Stärke. Die Stadt gehört zu den bedeutendsten deutschen Handelszentren und ist verkehrstechnisch hervorragend durch ihr Straßen- und Schienennetz sowie den Rheinhafen und Deutschlands drittgrößten Flughafen erschlossen. Große Unternehmen wie EON, Metro und Vodafone haben in Düsseldorf ihren Sitz. Dem Büroimmobilienmarkt bescheinigten die Immobilieninformationen 2010/2011 der Stadt nachhaltig erzielbare Spitzenmieten von 22,55 Euro pro m². Im Segment „Wohnen“ verzeichnen die Immobiliengutachter Ober- und Niederkassel sowie Stockum in Düsseldorf zu den hochpreisigen Stadtteilen, während Wohnraum in Garath und Kalkum im Stadtteil-Vergleich günstig ist. Insgesamt besteht Düsseldorf aus 49 Stadtteilen in zehn Stadtbezirken.
Die Immobilienwerte in der Stadt Düsseldorf entwickeln sich im Vergleich zum geografischen Umfeld mit steigender Tendenz, wie der Immobiliengutachter feststellt.
Das Nachrichtenmagazin ‚Der Spiegel‘ berichtet online, dass Düsseldorf zusammen mit den Metropolen Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Stuttgart insgesamt 60 Prozent des Transaktionsvolumens am Immobilien-markt erbringt. Die Mieten in der Stadt liegen über den durchschnittlichen Preisen des Bundes-landes. Im Durchschnitt liegen die Mietpreise in der Stadt Düsseldorf bei 14,05 Euro pro Quadrat-meter. Wohnungen mietet man in Düsseldorf teurer als sonst im Bundesland. Wohnungen mit 60 Quadratmetern kosten hier durchschnittlich 11,13 Euro, im Vergleich zu 7,42 Euro im übrigen Bundesland. Wohnungen mit einer Fläche von 100 Quadratmetern werden hier für durchschnittlich 12,10 Euro vermietet, ansonsten werden in Nordrhein-Westfalen durchschnittliche Mietpreise von 8,22 Euro verlangt. Mit durchschnittlichen 16,22 Euro werden im Stadtteil Hafen die teuersten Mieten verlangt, am günstigsten mietet man mit 9,22 Euro in Reisholz. Häuser mietet man in Düsseldorf ebenfalls zu höheren Preisen als sonst in Nordrhein-Westfalen. Häuser mit 100 Quadratme-tern mietet man für durchschnittlich 13,60 Euro, der Vergleichspreis für das gesamte Bundesland liegt bei 8,78 Euro. Häuser mit 150 Quadratmetern kosten hier durchschnittlich 13,31 Euro, im Ver-gleich zu 8,78 Euro im übrigen Bundesland. Die Mietpreise für Häuser mit 200 Quadratmetern liegen hier bei durchschnittlich 15,60 Euro, in Nordrhein-Westfalen sind es ansonsten 8,77 Euro. Mit 18,75 Euro mietet man Häuser am teuersten in Oberkassel, die günstigsten Preise werden mit 12,04 Euro im Stadtteil Eller erhoben. Am Immobilienmarkt von Düsseldorf beobachten die Immobiliengutachter ähnliche Trends. Der durchschnittliche Kaufpreis liegt bei 7.248,22 Euro pro Quadratmeter. Wohnungen bekommt man in Düsseldorf zu höheren Preisen angeboten als im üb-rigen Nordrhein-Westfalen. Wohnungen mit einer Fläche von 60 Quadratmetern werden hier für durchschnittlich 3.750,33 Euro verkauft, in Nordrhein-Westfalen sind es ansonsten 1.972,48 Euro. Wohnungen mit 100 Quadratmetern kosten durchschnittlich 4.783,24 Euro, in Nordrhein-Westfalen sind es ansonsten 2.665,00 Euro. Mit 10.006,32 Euro liegen die Kaufpreise für Wohnungen im Stadtteil Hafen am höchsten, am günstigsten kauft man mit 2.745,95 Euro in Garath. Häuser werden in Düsseldorf ebenfalls teurer verkauft als im gesamten Bundesland. Häuser mit 100 Quad-ratmetern kauft man hier für durchschnittlich 4.233,06 Euro, der nordrhein-westfälische Vergleichspreis liegt bei 2.368,11 Euro. Häuser mit 150 Quadratmetern werden für durchschnittlich 4.659,87 Euro verkauft, im Vergleich zu 2.237,05 Euro im übrigen Bundesland. Häuser mit einer Fläche von 200 Quadratmetern kosten hier durchschnittlich 4.570,37 Euro, in Nordrhein-Westfalen sind es 2.132,19 Euro. Häuser werden mit 8.499,07 Euro im Stadtteil Düsseltal am teuersten verkauft, am günstigsten kauft man mit 3.104,91 Euro in Garath.