Die Immobiliengutachter Kirchner, Binder und Neugebauer führen Immobilienbewertung im Düsseldorfer Stadtteil Wittlaer durch. Wir erstellen u.a. für den Bereich Wittlaer Mietwertgutachten und Marktwertgutachten
Immobilienmarkt Düsseldorf-Wittlaer
Stadtbezirk: 5
Postleitzahl(en): 40489
Fläche: 6,91km²
Einwohner: 7.923 (31.12.2013)
Bevölkerungsdichte: 1.147 Einwohner/km² (Durchschnitt Düsseldorf: 2.816 Einwohner/km²)
Düsseldorf-Wittlaer gehört zusammen mit Düsseldorf-Angermund zu den nördlichsten Stadtteilen Düsseldorfs. Der Stadtteil grenzt innerhalb des Stadtgebiets an Angermund, Kaiserswerth und Kalkum.
Immobilienpreise in Wittlaer
Für Ladenlokale in 1B-Lage von Düsseldorf lesen die Immobiliengutachter bei der IHK Düsseldorf ab, dass zwischen 20 und 70 Euro/m²/Monat gezahlt werden, während in Stadtteillagen 12 bis 50 Euro/m²/Monat fällig sind. Büros in Stadtrandlage kosten bei einfacher Büroausstattung 6 bis 9 Euro/m²/Monat, während für Büros mit mittlerer Ausstattung 8 bis 13,50 und mit hoher Ausstattung 11 bis 16,50 Euro/m²/Monat fällig sind.
Für einfach ausgestattete Hallenflächen zahlt man in Düsseldorf 2,50 bis 4 Euro/m²/Monat, für Hallen mit mittlerer Ausstattung 3 bis 5 Euro/m²/Monat und für Hallen mit hoher Ausstattung 4,80 bis 6,50 Euro/m²/Monat. Laut LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 des Immobiliendienstleisters CBRE wird für Wohnungen im unteren Marktsegment des Postleitzahlengebiets 40489 eine Kaltmiete von 7,35 Euro/m²/Monat fällig, während Wohnungen im oberen Marktsegment 16,82 Euro/m²/Monat kosten. Der Median erreicht 10,01 Euro/m²/Monat.
Wohnen und Leben in Düsseldorf-Wittlaer
Wittlaer gehört zu den gehobeneren Stadtteilen von Düsseldorf. Als Herausforderung für den historischen Teil Wittlaers bezeichnet Duesseldorf.de das Neubauprojekt Einbrungen „mit einer Mischung von Einfamilienhäusern und öffentlich gefördertem Wohnungsbau in mehrgeschossigen Häusern“. Einkaufsmöglichkeiten bietet ein lokales Einkausfszentrum. Wir als Immobiliengutachter für Düsseldorf und Umgebung sehen auch landschaftliche Reize im Stadtteil, zu denen das Naturgebiet Froschteich gehört. Eine Sehenswürdigkeit in Wittlaer ist der Hof Kaldenberg, eine bedeutende barocke Hofanlage.
Die Arbeitslosenquote erreicht in Wittlaer 5,5 %. Im gesamten Stadtbezirk 5 kommt sie auf durchschnittlich 5,2% und in ganz Düsseldorf auf 10,1% (Stand: 31.12.2015). 2,3 ist der Wert für die durchschnittliche Haushaltsgröße in Wittlaer 2,3. Der Stadtbezirk 5 kommt im Durchschnitt auf 2,1, ganz Düsseldorf auf 1,8. In Wittlaer gibt es eine Grundschule.
Laut Angaben im Statistischen Jahrbuch 2010 kamen die EinwohnerInnen Wittlaers damals auf ein durchschnittliches Einkommen von 82.719€. Das war der höchste Wert aller Düsseldorfer Stadtteile. Den niedrigsten gab es mit 21.249€ in Flingern-Süd.
Gewerbe
In Wittlaer befinden sich die Wasserwerke Wittlaer und Bockum der Stadtwerke Duisburg.